Wenn du eine E-Mail mit der Mitteilung über eine abgelehnte Aufgabe/Transaktion erhältst, findest du darin eine Zahl.
Diese Zahl gibt den Ablehnungsgrund an.
📌 Nicht sicher, was die Zahl bedeutet?
Sieh dir unsere Liste der Ablehnungscodes unten an:
1️⃣ Fahrzeug weit außerhalb der Hot Zone geparkt 🚗❌
Das Auto wurde zu weit außerhalb des Zielgebiets abgestellt – keine Auszahlung möglich.
2️⃣ Zeitlimit überschritten ⏳
Die Umsetzung hat länger als erlaubt gedauert.
3️⃣ Distanzlimit überschritten 📏
Die Strecke war länger als zulässig – die Aufgabe wurde abgelehnt.
4️⃣ Zeit- und Distanzlimit überschritten ⏳📏
Beide Grenzwerte wurden überschritten – Aufgabe disqualifiziert.
5️⃣ Falsche Hot Zone 🗺️
Das Fahrzeug wurde in einer anderen Zone als der ursprünglich gewählten geparkt.
6️⃣ Am Rand der Hot Zone geparkt 🚗📍
Das Auto stand nur leicht außerhalb der Zielzone – aber trotzdem ungültig.
7️⃣ Fahrzeug nicht bewegt oder nicht geöffnet 🔒
Es wurde kein gültiger Move erkannt – entweder nicht bewegt oder nicht entsperrt.
8️⃣ Verstoß gegen Richtlinien ⚠️
Beispiele: unbezahlte Rechnungen, riskantes Fahrverhalten, Müll im Auto, usw.
9️⃣ Auto wurde nicht geladen ⚡
Das Fahrzeug wurde während der Aufgabe nicht erfolgreich geladen.
🔟 Geschwindigkeitsüberschreitung 🚗💨
Zu schnelles Fahren während der Umsetzung → Ablehnung.
1️⃣1️⃣ Fahrt durch Mitglied abgebrochen 🚫
Bei Stornierung der Fahrt erfolgt keine Bearbeitung oder Auszahlung.
✅ So kannst du künftige Ablehnungen vermeiden:
Bitte lies dir die Regelwerke (Rule Books) der jeweiligen Carsharing-Partner genau durch und halte dich an alle Vorgaben:
Mit einem guten Verständnis der Regeln kannst du sicherstellen, dass deine Aufgaben erfolgreich und korrekt abgeschlossen werden – inkl. Auszahlung 💸.